Naturkautschuk
Der Kautschukbaum, Hevea Brasiliensis, wächst ursprünglich in Mittelamerika. Heute wird der Bedarf jedoch vor allem durch Bäume in Asien und Afrika gedeckt. Unser stammt aus Malaysia.
Naturkautschuk und Naturlatex sind grundsätzlich untrennbar verbunden. Denn Latex besteht aus:
- 60-76 Prozent Wasser
- 25-35 Prozent Kautschuk
- Harzen
- Eiweißen
- Mineralstoffen
Produkte aus Naturlatex basieren also auf Naturkautschuk, der wiederum aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes gewonnen wird. Deren Rinde wird bogenförmig angeritzt, sodass als natürlicher Schutzmechanismus des Baumes der Milchsaft entlang der Schnittrichtung austritt. Er wird in Gefäßen aufgefangen, die am Baum befestigt sind.
Der elastische Bestandteil dieses Baumsaftes ist das cis1,4 Molekül Polyisopren. Nach dem Zapfen wird der Milchsaft von Rindenteilen befreit, zentrifugiert und damit der Latexanteil auf 60% erhöht. Durch Stabilisatoren wie Ammoniak TMTD wird das Latex transportfähig gemacht. Das Endprodukt kann fest, flüssig oder in Pulverform vorliegen, je nachdem, ob es vor Ort verarbeitet oder transportiert werden soll.
Den Naturlatex für unsere Luftballons, bezieht unser Hersteller, das Gummiwerk Czermak & Feger aus Malaysia. Das österreichische Unternehmen ist seit fast 80 Jahren in der Naturkautschukverarbeitung tätig und ein echter Pionier auf dem Gebiet der Luftballonproduktion mit höchsten Standarts bei der Rohmaterial-Qualität.
Gleichzeitig weiß das Unternehmen um die Schwierigkeit die Lieferkette bis zu den Kautschukbauern zurückzuverfolgen, was zum einen an der industriellen Verarbeitungsweise des Naturkautschuks vor Ort liegt zum anderen aber auch an der fehlenden Motivation größerer Naturkautschukproduzenten, den Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Aber da werden wir nicht locker lassen.