Umweltentlastung
Einen Reloon kann man bei richtigem Gebrauch in der Regel mindestens fünfmal, meistens aber noch deutlich öfter wiederverwenden. Damit lässt sich eine Menge Ressourcen sparen.
Reloons verbrauchen zwar insgesamt etwas mehr Naturkautschuk bei der Herstellung für den längeren Hals und eine strapazierfähigere Gummihaut, aber schon wenn man sie ein zweites Mal aufpustet, ziehen sie bei der Rohstoff-Ersparnis um 50% an den Einweg-Exemplaren vorbei. Beim dritten Mal sind es bereits 125%.
Schätzungen gehen von 15 bis 30 Milliarden jährlich produzierten Einweg-Luftballons (ohne Folien-Luftballons) aus. Daraus ergibt sich für die Mindest-Schätzung ein Gesamtbedarf an Kautschuk für die Luftballonproduktion von 69300 Tonnen. Gäbe es nur noch Reloons würde man kalkulatorisch für die gleiche Stückzahl zwar 92169 Tonnen benötigen, allerdings könnte man 115731 Tonnen einsparen, sobald jeder Reloon nur ein drittes Mal verwendet werden würde und dafür kein neuer gekauft werden müsste. Diese Rohstoffersparnis könnte allgemein gesehen entweder dazu beitragen, Naturkautschuk in relevanteren Feldern wie der Herstellung von medizinischen Produkten einzusetzen, oder die Anbauflächen wieder für dringend benötigten regionalen Agraranbau zu rekultivieren. Wir schützen die Umwelt also ganz direkt durch das Reduzieren von Müll und potentiell durch weniger monokulterellen Anbau, der neben Ressourcenverbrauch immer auch den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden bedeutet.
Ein großes Ziel von uns ist der Bezug von Naturkautschuk aus Agroforstwirtschaft von fair bezahlten Kleinbauern, was viele Experten als das Zukunftsmodell für nachhaltigen und fairen Kautschukanbau betrachten. Hier werden Natur und Rohstoffanbau als ein Ökosystem begriffen, der Pestizid- und Herbizideinsatz fällt weg, die Böden werden geschont und die lokalen Strukturen gestärkt. Diese Lücke in der Lieferkette zu schließen, ist leider sehr anspruchsvoll. Naturlatex als Naturprodukt erfordert für Transport und Weiterverarbeitung besondere Aufbereitungs- und Prozessstrukturen. Wir werden es uns zur Aufgabe machen diese Strukturen mit zu gestalten um einen noch höheren Impact beim Umweltschutz zu erreichen.