Wiederverwenden leicht gemacht!

Wir können mit Stolz sagen, die nachhaltigsten Luftballons der Welt zu sein. Denn ein Reloon lässt sich bis zu 15x wiederverwenden (alle Gebrauchshinweise und Pflegetipps dazu weiter unten) ohne dafür weitere Verschlusshilfsmittel zubenötigen. Das schafft er einmal dank des Kniffs mit der Schleife und weil Naturkautschuk ein geniales Material ist. Kommt der Reloon nämlich nach Gebrauch in Kontakt mit warmem Wasser zieht er sich zusammen und nähert sich wieder seiner Ausgangsform. Große Kinderaugen inklusive :) So behält der Ballon lange seine Materialfestigkeit, die eine maximale Wiederverwendbarkeit ermöglicht. Aber seht selbst, wie cool Thermoelastizität ist .. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

So lässt sich ein Reloon viele Male wiederverwenden!

Pflege- und Lagerungshinweise


Kühl und trocken lagern (nicht unter 5°C). 
Vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen. 
Kalte Ballons leicht anwärmen (z.B. in der Hand reiben).

Beginnen die Reloons ihre Dehnkraft zu verlieren und faltig zu werden, hilft warmes Wasser. Die Ballonhaut regeneriert und zieht sich wieder zusammen. Das funktioniert unter laufendem Wasser aus dem Hahn genauso gut wie in einer mit warmem Wasser gefüllten kleinen Schale. Man kann die Reloons aber auch in den Besteckkorb der Spülmaschine geben (40° Grad), in der Waschmaschine (40°Grad) in einem kleinen Wäschenetz mit waschen oder kurz mit  unter die Dusche nehmen. Im Sinne der Nachhaltigkeit, die Warmwasserpflege am besten da umsetzen, wo bereits warmes Wasser verwendet wird (Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Badewanne).

Die Reloons anschließend an der Luft trocknen lassen und  wiederverwenden oder den Hinweisen entsprechend lagern.

 

Warn- und Gebrauchshinweise


Achtung: Kinder unter 8 Jahren können an nicht aufgeblasenen oder geplatzten Ballons ersticken. Die Aufsicht durch Erwachsene ist erforderlich.
Nicht aufgeblasene Ballons sind von Kindern fernzuhalten. Geplatzte Ballons sind unverzüglich zu entfernen. Von den Augen fernhalten.
Zum Aufblasen eine Pumpe verwenden!
Hergestellt aus Naturkautschuklatex, der Allergien auslösen kann.

Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!

Beim Aufblasen (Ballonpumpe verwenden) sollte der Ballon außerdem von den Augen ferngehalten werden. Ein Überblasen kann zum Platzen führen und dies schlimmstenfalls zu Augenverletzungen.

Hinweis: Sollte wider des Warnhinweises mit einer Aufblashilfe (Röhrchen) oder nur über den Mund aufgeblasen werden, ein Überblasen unbedingt vermeiden.

Hinweis: Bei spitzen Fingernägel darauf achten dass beim Zubinden des Luftballons keine Schnitte in der Ballonhaut entstehen.

Hinweis: Die Qualität des Naturkautschuks kann beim Gebrauch der Luftballons outdoor, schneller abnehmen als bei der Verwendung in sonnen- und regengeschützten Räumen.